Pick Your Battles: Bernd Ulrich – Tierwohl, Klimakrise, Realpolitik, Wahrheit, grüne Ideologie

Shownotes

Jan Philipp Albrecht im Gespräch mit Bernd Ulrich, Journalist, Autor und lange Jahre stellv. Chefredakteur der ZEIT.

Warum spielt Mitleid mit Tieren bei den Grünen in Deutschland, im Land der Tierdokus, keine viel größere Rolle? Sind die Grünen zu brav geworden? Wozu sollte es gut sein, auch aus der Koalition herauszugehen? Was ist die „Ideologie der ökologischen Zumutbarkeit“? Braucht es nicht mehr unbequeme Wahrheiten und Zumutungen, um die Klimakrise anzugehen? Und was ist dran an der paradoxen Aussage, dass der Kampf gegen den Faschismus nicht durch den Kampf gegen den Faschismus gewonnen werden kann?

Zuletzt erschienen die Bücher von ihm: „Demokratie und Revolution“ (mit Hedwig Richter, 2024) und „Noch haben wir die Wahl“ (mit Luisa Neubauer, 2021). Darin bekennt er, dass er selbst in der Vergangenheit „eine Zeit lang irgendwie den ökologischen Faden verloren“ habe.

„Pick Your Battles“ ist das konstruktive Streitformat der Heinrich-Böll-Stiftung: Vorstand Jan Philipp Albrecht gibt hier Expert*innen Raum für Kritik an grüner Politik.

Mit: Jan Philipp Albrecht, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung und Bernd Ulrich, Journalist und Autor, langjähriger stellv. Chefredakteur Die ZEIT

Kapitelmarken: (01:43) Koalitionsbruch (07:58) Wahrheit (14:03) Tiere (20:14) Faschismus (26:27) Ideologie (33:04) Normalität

Links:

Foto JPA: Sybille Fendt, alle Rechte vorbehalten; Foto Bernd Ulrich: IMAGO/Future Image, alle Rechte vorbehalten; Bearbeitung: hbs.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.